Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

Neue Suche  |  Zurück zur alphabetischen Darstellung

Gemeinde Landscheide, Kreis Steinburg

Wappen Gemeinde Landscheide, Kreis Steinburg
Wappen

Wappengenehmigung/ -annahme: 04.06.2009

Flaggengenehmigung/ -annahme: 04.06.2009

Entwurfsautoren:Wappenfiguren:

Flagge Gemeinde Landscheide, Kreis Steinburg
Flagge

Wappenbeschreibung:
Über silbernem, mit drei blauen Wellenfäden belegten Wellenschildfuß ein mit Gegenspitze ausgeschnittener grüner Balken, darüber in Silber 4 grüne Rohrkolben mit schwarzem Kolben.

Historische Begründung:
"Die Gemeinde Landscheide ist durch die Zusammenlegung dreier so genannter Duchten entstanden, so bezeichnet man in den Elbmarschen die Unterbezirke eines Kirchspiels. Dieses waren die Flethseer Ducht, die Nordbünger Ducht und die Wetterndorfer Ducht. Der Ortsname entstand nach der Kirchspielgrenze." (W.LAUR,1992) Die Flethseer Ducht hat ihren Namen von den in den Elbmarschen typischen Wasserläufen (Fleeth, mnd.vlet = Fließ). Die Nordbünger Ducht weist auf eine im Norden liegende Landstelle hin (Bunge, mnd. buwinge = "Bau, Baugut, Landstelle") und Wetterndorf lässt sich mit "Dorf am Abzugs- oder Entwässerungsgraben" übersetzten. Die Gestaltung des Wappens soll an die drei Ursprungsbezirke des Kirchspiels erinnern. Die eingekerbte Teilungslinie bezieht sich auf die Brake, die sich mit "Stelle wo früher ein Deich von der Flut durchbrochen ist" deuten lässt. Diese Flethseer Brake ist bei der Dezemberflut des Jahres 1720 eingerissen worden. (W.LAUR, 1992) Die vier Rohrkolben im Schildhaupt symbolisieren die vier Ortsteile von Landscheide und stellen zudem einen Bezug zur Flethseer Brake her. Der blau-weiße Wellenschildfuß symbolisiert die drei Duchten. Der Wechsel von Blau, Silber und Grün soll zugleich die Abhängigkeit dieser Landschaft von den Überflutungen, Bedeichungen, der Entwässerung und der Landgewinnung widerspiegeln.

Flaggenbeschreibung:
Auf weißem Flaggentuch die Figuren des Gemeindewappens in flaggengerechter Tinktur.