Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

Neue Suche  |  Zurück zur alphabetischen Darstellung

Gemeinde Klappholz, Kreis Schleswig-Flensburg

Wappen Gemeinde Klappholz, Kreis Schleswig-Flensburg
Wappen

Wappengenehmigung/ -annahme: 02.09.2002

Entwurfsautoren:Wappenfiguren:

Wappenbeschreibung:
Von Blau und Grün durch einen Bogen aus einander zugewandten liegenden goldenen Ähren geteilt zum Schildhaupt. Oben eine goldene Frontalansicht eines Kolonistenhauses, unten ein goldenes Lyngby-Beil.

Historische Begründung:
Klappholz befindet sich in der Landschaft Angeln und dem Amt Böklund zugehörig. Es ist eine kleine ländliche Gemeinde im Endmoränengebiet der letzten Eiszeit. Der westliche Teil hat einen leichten sandigen Boden mit vormals einzelnen Mooren durchsetzt. Im östlichen Teil befindet sich schwerer lehmiger Boden. Der Ortsteil Westscheide liegt, wie der Name sagt, im westlichen Teil der Gemeinde an der Grenze zum alten Kreis Flensburg "an der Scheide". Die Namensgebung "Klappholz" setzt sich aus dem dänischen Wort "Klapp", d.h. das Laub von den Bäumen schlagen und "holz" steht für den Waldreichtum in früherer Zeit. Da in damaligen Zeiten auf dem sandigen Boden oft Futtermangel herrschte, hat man die Zweige von den Bäumen geschlagen, um damit das Vieh zu versorgen. Klappholz ist ein Haufendorf. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1352. Der erste Hofbesitzer, der auf einer Rodung siedelte, soll ein Nikolaus Tolfsen um 1400 gewesen sein. Der Ortsteil Westscheide ist erst 1763 durch Ansiedlung von Kolonisten aus Württemberg und der Pfalz entständen, die der dänische König Friedrich V. ins Land geholt hatte, um die Ödländereien urbar zu machen. Daran erinnert die Giebelseite eines Kolonistenhauses um 1763. Es handelt sich dabei um eine Bauzeichnung des damaligen Architekten Benetter. Der Roggenberg ist mit einer Höhe von 61 m über NN die höchste Erhebung des Ortes. Der Roggenährenbogen verweist darauf. Das Lyngby-Beil, ein Rentiergeweihbeil aus der Ahrensburger Kulturstufe, wurde 1991 im Gemeindegebiet bei Drainagearbeiten in 1,5 m Tiefe gefunden. Es stammt aus der Zeit des Jungpläolithikums vor ca. 12-14000 Jahren, als Rentierjäger als Nomaden die tundraähnliche Landschaft von Klappholz durchstreiften.