Wappengenehmigung/ -annahme: 23.10.2024
Flaggengenehmigung/ -annahme: 23.10.2024
Entwurfsautoren:Wappenbeschreibung:
Von Blau und Gold im Wellenschnitt erhöht geteilt. Oben ein silberner Süßwasserfisch (Märane), unten zehn 4 : 3 : 2 : 1 gestellte grüne Eichenblätter.
Historische Begründung:
Zum Amt Großer Plön See gehören die Gemeinden Bosau (Kreis Ostholstein), Dersau, Dörnick, Grebin, Kalübbe, Lebrade, Nehmten, Rantzau, Rathjensdorf und Wittmoldt.
Das Amt wurde am 1.1.2007 aus den Gemeinden des Amtes Plön-Land und der bis dahin amtsfreien Gemeinde Bosau gebildet. Ursprünglich gehörten bis 2014 auch noch die Gemeinden Ascheberg und Bösdorf zum Amt.
Die Gemeinden des Amtes Großer Plöner See sind Bestandteile der Natur- und Kulturlandschaft um den Großen Plöner und über Verkehrswege miteinander verbunden.
Das Blau und der Wellenschnitt stehen wie der silberne Süßwasserfisch (Maräne] für den Großen Plöner See und seine Fischgründe.
Die zehn Eichenblätter stehen für die Anzahl der amtsangehörigen Gemeinden und die bedeutende Natur- und Kulturlandschaftaus Laubwaldbeständen und bewirtschafteten Ackerflächen.
Flaggenbeschreibung:
Auf dem nach Art des Wappens geteiltem blau-gelbem Flaggentuch die Figuren des Amts-wappens in flaggengerechter Tinktur.