

Kurzbeschreibung:
Drempelscheune; Mitte 19. Jh., Umbau um 1900; ältere Fachhallenscheune zu Drempelscheune umgebaut, Fachwerkbau mit senkrecht verbrettertem Drempel und blechgedecktem Satteldach
Beschreibung:
Drempelscheune; Mitte 19. Jh., Umbau um 1900; ältere Fachhallenscheune zu Drempelscheune umgebaut, Fachwerkbau mit senkrecht verbrettertem Drempel und blechgedecktem Satteldach.
Direkt am historischen Dorfanger „Op´n Dörp“ gelegene, quererschlossene Drempelscheune, Ausführung in einfachem Fachwerk über hohem Putzsockel mit Ausfachung aus roten Backsteinen, Drempel allseitig senkrecht mit unten zugespitzten Holzlatten verbrettert, die Längsseite zur Straße besitzt zwei zweiflügelige Holztore, die nördliche Giebelseite eine zweiteilige Ladeluke, äußeres Fachwerkgerüst und zum größten Teil auch Innengerüst weitgehend erhalten.
Die gut überlieferte Drempelscheune bezeugt die Arbeitsverhältnisse auf einem bäuerlichen Anwesen in früherer Zeit; anschaulicher Dokumentationswert für die Ortsgeschichte und -struktur Barsbeks (Beispiel einer zu einer typischen Probsteier Hofanlage gehörenden, separaten Querscheune); erweiternder Umbau um 1900 bezeugt Reaktion auf gewandelte bzw. gestiegene Ansprüche an die Lagerhaltung; ortsbildprägend direkt am zentralen Dorfanger gelegen.
Die dargestellten geschichtlichen, städtebaulichen und die Kulturlandschaft prägenden Denkmalwerte begründen ein besonderes öffentliches Interesse an der Erhaltung und Erforschung des Objekts.