
Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Auszug aus der Denkmaltopographie:
Ehemalige Fabrikantenvilla in historisierender Formgebung, 1897 von Zimmermeister Chr. Jürgensen für den Eigentümer der in der Neustadt gelegenen Flensburger Glashütte Ernst Feldmann errichtet. Der halbunterkellerte zweigeschossige, schiefergedeckte Backsteinbau an der Ecke zur Terrassenstraße aus zwei Trakten zusammengesetzt, dem höheren giebelständigen mit Krüppelwalmdach, der den Südteil bildet, und dem sich nach Norden anschließenden traufständigen mit flachgeneigtem Satteldach. In dem die Mitte der Front markierenden Winkel ein über eine Freitreppe zugänglicher eingeschossiger Eingangsvorbau mit Vorflur gestellt. Gebäude in Gelbziegelmauerwerk durch dekorativ eingesetzte Rotziegel an den Fassaden, aufwendiges hölzernes Gesprenge an den Giebeln, einen in Holz auf Konsolen ausgeführten Balkon im ersten Obergeschoss und sandsteinerne Halbsäulen mit Blattkapitellen als Unterteilung der zu den repräsentativen Wohnräumen im Erdgeschoss gehörenden Drillingsfenster ausgezeichnet. An der Gartenseite Veranda. Im Inneren ursprüngliche Grundrissstruktur und Ausgestaltung nahezu unverändert erhalten. Die an der Südseite liegenden Wohnräume im Erdgeschoss mit Stuckzierrat und Türen in prachtvoll gestalteten Rahmungen, im Flur alter Fliesenbelag, an der Treppe zum Obergeschoss mit den ehemaligen Schlafräumen ein kunstvoll gedrechseltes Geländer. Gut erhaltenes Zeugnis der in der Flensburger Neustadt im ausgehenden 19. Jahrhundert entstandenen, durch die hier angesiedelte Industrie geprägten Bebauung.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Stadt Flensburg, 2001)