

Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Auszug aus der Denkmaltopographie:
Pastorat der St.-Petri-Gemeinde, 1912/13 am Ende der Straße errichtet von K. Timmermann. Zweigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach in Formen des barockisierenden Heimatstils mit zur Bauer Landstraße gerichteter Langseite. In ihrer Mitte ein großes korbbogiges Fenster zur Belichtung des Treppenhauses angeordnet, rechts davon zur Ecke hin eingeschossiger Vorbau mit Pultdach hinter Volutenhalbgiebeln, Teil des im Erdgeschoss angelegten Amtszimmers des Pastors. An der südlichen Schmalseite Portal in leicht vortretende Rahmung mit geschweiftem Abschluss und Freitreppe zwischen geschlossenen Wangen. Über der sorgfältig ausgeführten und mit Oberlicht ausgestatteten Haustür Sandsteinrelief mit Lutherrose. Die asymmetrische Anordnung des Portals und der es rahmenden breiten Erdgeschossfenster erfolgte im Hinblick auf den wirkungsvollen optischen Abschluss in der Achse des Turnerberges. An der Ostseite zum Garten am Hang zwei polygonale Standerker mit Altanen und dazwischen angeordneter Terrasse.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Stadt Flensburg, 2001)