Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Wohnhaus mit Gaststätte
Kreis:Flensburg
Gemeinde:Flensburg, Stadt
PLZ:24939
Straße:Neustadt 1
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Wohnhaus
Objektnummer:8650




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1400

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus mit Gaststätte; 1780, 1794; eingeschossiger, zunächst als Packhaus errichteter Giebelbau mit Satteldach, weißgeschlämmtes Ziegelmauerwerk, gereihte Fenster mit scheitrechten Stürzen


Beschreibung:
Eingeschossiges Giebelhaus, errichtet im Jahr 1780 als Packhaus, seit 1794 als erstes Wohnhaus der Neustadt vor dem Nordertor vom königlichen Hausvogt Hinrich Lüders und heute als Wohnhaus mit Gaststätte genutzt, bestehend aus weißgeschlämmtem Ziegelmauerwerk mit Zahlenanker " A O 1780" im Ostgiebel, spätbarocken Zierankern sowie pfannengedecktem Satteldach. Die kleine Luke in der Spitze des Dreieckgiebels noch mit historischen Teilungen. Südliche Traufseite mit eng gereihten, wie an der Vorderfassade rechteckig ausgebildeten Fenstern, hier hölzerne Läden erhalten. Historischer Eingang an der nördlichen Hofseite.
Das Verbot von 1597, außerhalb der Stadttore keine Wohnungen zu errichten, galt bis 1796. Die Bebauung der nördlich an den Stadtkern grenzenden und 1826 so benannten Stadterweiterung „Neustadt“ bestand zunächst aus dem Packhaus, an der gegenüberliegenden Ecke dem 1788 errichteten Armenhaus (1880 abgebrochen) und weiteren Wirtschaftsgebäuden. Als frühestes Gebäude der Neustadt erhielt das Packhaus, das damals der Hausvogt Hinrich Lüders erworben hatte, bereits 1794 eine Wohnnutzung. Als Wohnhaus ist es auch im 19. Jahrhundert belegt. 1927 wurde die Gaststube „Zum Nordstern“ eingerichtet, Karl Heinrich Berthold Bartels ist 1934 Eigentümer. Trotz Kriegszerstörungen wurde das Objekt in historischer Form wieder hergestellt. Vergrößerungen der Gastwirtschaft führten 1949 zum Dachausbau mit Fremdenzimmern und 1978-79 zur Aufgabe der Wohnung im Erdgeschoss. Nach dem Brand des Dachstuhls 1993 behielt das Haus seine historische Erscheinung.
Als ältestes überliefertes Gebäude der Neustadt besitzt das ursprünglich als Packhaus errichtete Gebäude einen besonderen wirtschaftsgeschichtlichen und stadthistorischen Zeugniswert. Der als Wohn- und Gasthaus und somit als erster zu Wohnzwecken genutzte Bau der Neustadt ist authentisch überliefert, durch seine Ecklage gegenüber des Nordertors und als Auftakt der nördlichen Stadterweiterung der Neustadt zudem von sehr hoher städtebaulicher Bedeutung.
Die resultierenden besonderen stadt-, bau-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen sowie städtebaulichen Denkmalwerte begründen ein öffentliches Interesse an der Erhaltung und Erforschung des Objektes.


Auszug aus der Denkmaltopographie:
Eckhaus an der Duburger Straße, erbaut 1780 als Packhaus, 1794 zum Wohnhaus für den kgl. Hausvogt Hinrich Lüders hergerichtet. Das heute eine Gaststätte beherbergende Gebäude 1993 bei einem Dachstuhlbrand erheblich beschädigt, in alter Form wieder hergerichtet. Eingeschossiger, giebelständiger und geschlämmter Backsteinbau in schlichter Ausführung. An der Giebelfront moderne Keramikverblendung des Sockels, über den Erdgeschossfenstern Zahlenanker AO 1780, die Fenster im Dreieckgiebel bis auf die kleine Luke in der Spitze verändert. Südliche Traufseite mit eng gereihten, wie an der Vorderfassade rechteckig ausgebildeten Fenstern, hier hölzerne Läden erhalten. Eingang an der nördlichen Hofseite. Erstes Wohnhaus der Neustadt.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Stadt Flensburg, 2001)


Servicebereich Footer