

Kurzbeschreibung:
Wohn- und Geschäftshaus; um 1815, 1895/96, 1977; zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau mit spätklassizistischer Putzfassade und nach Aufstockung sehr steilem schiefergedecktem Dach, im Erdgeschoss historische Apothekeneinrichtung erhalten
Beschreibung:
Zweigeschossiges Traufenhaus, vermutlich kurz nach 1814 erbaut. Nach wechselnden Nutzungen, zuletzt Gastwirtschaft, 1895/96 im Erdgeschoss Apotheke eingerichtet, dabei das Innere umstrukturiert und die Straßenfront mit neuer Putzfassade nach Entwurf von Maurermeister Chr. Henningsen versehen. Die heute sehr steil wirkende hohe Dachfläche zur Straße geht auf die 1977 vorgenommene Aufstockung der Rückfront zurück. Fassade im Erdgeschoss genutet mit zwischen den Schaufenstern der ehemaligen, inzwischen aufgegebenen Apotheke angeordnetem Mitteleingang. Darüber Gurtgesims und gleichmäßig gereihte rechteckige Obergeschossfenster zwischen Sohlbank- und Konsolgesims, an den Außenseiten diese Reihe rahmende Doppelpilaster. Innen alte Apothekeneinrichtung erhalten.
(aus: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Stadt Flensburg, 2001)