

Kurzbeschreibung:
Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 1746; langgestreckter, eingeschossiger Backsteinbau unter reetgedecktem Schopfwalmdach, Schweifgiebel, teilweise bauzeitliche Türen, Stallteil mit südlichem Anbau; umgeben von Hofpflasterung und Garten
Beschreibung:
Wohn- und Wirtschaftsgebäude, ab 1746 errichtet. Lage im Winkel von Königsweg und Twiete am westlichen Dorfrand von Struckum. Der Bau steht giebelständig zur Twiete und wird von einer begrünten Gartenfläche gerahmt. Nach Norden zum Königsweg ist eine gepflasterte Hoffläche angelegt.
Eingeschossiger, langgestreckter Backsteinbau unter reetgedecktem Schopfwalmdach. Das Mauerwerk ist in sauberem Kreuzverband mit Backsteinzierfriesen ausgeführt. In der Fassade befinden sich Maueranker. Der Bau unterteilt sich in einen östlichen Wohnteil und einen westlichen Stallteil. Der Wohnteil nach Norden mit Schweifgiebel über dem Hauseingang mit bauzeitlicher, verzierter Haustür. Die Fenster als scheitrechte Sprossenfenster ausgeführt. In der östlichen Giebelwand zwei kleine ovale Öffnungen und mittige Heuluke unter Rundbogen. Der westlich gelegene Stallteil mit Tor und Stalltür nach Norden und südlichem, kurzen Flügelbau. Hier gusseiserne Stallfenster. Zugänge teilweise verändert.
Sehr gut überliefertes Wohn- und Wirtschaftsgebäude in landschaftstypischen Bauformen mit kunstvollen historischen Haustüren. Ortsbildprägende Lage im Dorfkern von Struckum.