

Kurzbeschreibung:
Geesthardenhaus; 1816; langgestreckter, eingeschossiger Backsteinbau unter teilweise reetgedecktem Schopfwalmdach, Wohnteil mit Zwerchhaus und segmentbogenförmigen Tür- und Fensteröffnungen, Stallteil mit gusseisernen Fenstern und mehreren Toren
Beschreibung:
Geesthardenhaus, ab 1816 durch Carsten Christiansen errichtet. Lage an der Westseite des Blumenhofwegs am westlichen Rand des Dorfes Struckum inmitten landwirtschaftlich genutzter Flächen. Das Gebäude liegt giebelständig zur Straße und wird durch jüngere landwirtschaftliche Gebäude flankiert.
Eingeschossiger, langgestreckter Backsteinbau unter teilweise reetgedecktem Schopfwalmdach. Das Gebäude unterteilt sich in eine östlichen Wohnteil und einen westlichen Stallteil. Der Wohnteil mit Zwerchhaus über dem Eingang nach Süden. Fenster und Türen segmentbogenförmig ausgeführt. Die zweiflügelige Haustür wohl bauzeitlich. Der Stallteil ehemals mit verbrettertem Ladegiebel sowie mehreren Toröffnungen.
Landschaftypisches Geesthardenhaus in anschaulicher Überlieferungslage. Integraler Bestandteil des Hofensembles Blumenhof.