
Kurzbeschreibung:
Bauernhaus; 1868; eingeschossiges, traufständiges Langhaus vom Typus des Geesthardenhauses aus gelbem Backstein, reetgedecktes Schopfwalmdach, Wohnteil mit breitem Zwerchhaus, Stallteil mit Lootor
Beschreibung:
Bauernhaus von Typus des Geesthardenhauses, gemäß Zahlenankern 1868 errichtet. Freistehende Lage an der Südseite der Dorfstraße, damit liegt es am ehemals westlichen Dorfrand des Haufendorfes Ramstedt. Das Gebäude ist zur Straße giebelständig ausgerichtet.
Eingeschossiges traufständiges Langhaus aus gelbem Backstein unter reetgedecktem Schopfwalmdach unterteilt in einen nördlichen Wohntrakt und einen südlichen Stallteil. Am Wohntrakt nach Osten breites, dreiachsiges Zwerchhaus mit Backgengiebel. Das Giebeldreieck durch Konsolfries akzentuiert und mit kleinem Rundfenster. Unterhalb des Zwerchhauses der segmentbogenförmige Hauseingang, links und rechts davon eine bzw. vier Achsen mit Segmentbogenfenstern. Die Traufe mit umlaufendem Konsolfries, das sich auch an den Schmalseiten des Gebäudes als Gurtgesims fortsetzt. Südlich des Zwerchhauses beginnt der ehemalige Stalltrakt, hier großes zweiflügeliges Lootor sowie kleinere Stalltür und gusseiserne Stallfenster. Die nördliche Giebelseite mit Zahlenankern.
Historisches Bauernhaus vom kulturlandschaftsprägenden Typus des Geesthardenhauses. Kulturhistorisches Zeugnis früherer Wohn- und Wirtschaftsweisen in anschaulicher Überlieferungslage.