

Kurzbeschreibung:
ehem. Lagerstraße; 1938/1939; mit Fund- und Bruchstein gepflasterte, das Lager mittig mittig durchschneidende Verbindung zu den Verkehrswegen für An-/Abtransport und Erreichen der Arbeitsplätze der Gefangenen; seit 1987 Teil der Gedenkstätte KZ Schwesing
Beschreibung:
Ehem. Lagerstraße des KZ Husum-Schwesing, die von der Landstraße von Husum nach Flensburg direkt in das Lager hineinführte und es mittig von Ost nach West durchschnitt. Links und rechts von ihr befanden sich die Baracken für die KZ-Häftlinge. Die Straße leitete in beide Himmelsrichtungen zu den Arbeitsstätten der Gefangenen, die sie in täglichen Fußmärschen von 12-15 Kilometer Entfernung erreichten. Das Lager war von einem Stacheldrahtzaun und Wachtürmen umgeben. Außerhalb des Lagergeländes standen während des Zweiten Weltkriegs weitere Baracken und Funktionsbauten. Sie diente der Wachmannschaft des KZ-Außenlagers als Unterkunft. Die daraus resultierenden besonderen geschichtlichen und wissenschaftlichen Denkmalwerte begründen ein öffentliches Interesse an der Erhaltung und Erforschung des Objekts.