
Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; um 1900; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau unter schiefergedecktem Satteldach, Nordseite mit zweigeschossigem Seitenrisalit, Dachüberstände mit verzierten Windbrettern, Mauerwerk mit Zierfriesen und Putzrustika
Beschreibung:
Wohnhaus im Stil des Historismus, erbaut um 1900. Lage an der Südseite der Hauptstraße von Ostenfeld. Das Gebäude liegt weit vom Straßenraum zurückgesetzt auf einem tiefen Gartengrundstück. Der Vorgarten mit Zierbeeten und schmiedeeisernem Einfriedungstor zwischen Steinpfeilern gestaltet. Rückwärtig schließen sich jüngere Wohngebäude an.
Eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau unter schiefergedecktem Satteldach. Die Nordfassade mit linksseitigem, zweigeschossigen Risalit, dessen Kanten durch Putzrustika betont sind. Im Winkel zum Risalit der zweiflügelige Hauseingang mit verglastem Oberlicht. Rechts davon drei Fensterachsen mit verputzten Segmentbogenverdachungen. Im Risalit zwei Fensterachsen, von denen diejenigen im Obergeschoss durch Rundbögen und profilierte Brüstungsfelder betont werden. Im Giebeldreieck Okulus. Der Dachüberstand durch Freigespärre und ornamental verzierte Windbretter betont. Am traufständigen Hauptbaukörper im Dachbereich zwei Gauben. Die West- und Ostseite ebenfalls durch regelmäßig angeordnete Fenster mit geputzter Segmentbogenverdachung gegliedert. Das Erd- und Giebelgeschoss durch geputztes, wellenförmiges Gurtgesims getrennt. Am Ortgang profiliertes Backsteinfries. Die Dachüberstände durch Freigespärre und Firstspieß betont.
Sehr gut überliefertes Wohnhaus aus der Jahrhundertwende mit zahlreichen, qualitätvollen bauzeitlichen Details. Dekorfreudiger Bau des Historismus, der die Ablösung regionaler Bauformen durch städtische Stilarchitektur dokumentiert. Der Bau ist Bestandteil der städtebaulich prägenden Altbebauung entlang der Ostenfelder Hauptstraße.