Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Mehrheit baulicher Anlagen: Wohnhäuser Bahnhofstraße 4-8
Kreis:Pinneberg
Gemeinde:Barmstedt, Stadt
PLZ:25355
Straße:Bahnhofstraße 4 - 8
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Wohnhaus
Objektnummer:51029




© LDSH 2015
>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1100

Kurzbeschreibung:
Wohnhäuser Bahnhofstraße 4-8; um 1900; zweigeschossige, traufständige Backsteinhäuser mit historisierendem Dekor und schiefergedeckten Berliner Dächern, Nr. 8 mit Satteldach, Mittelzwerchhaus und schlichtem Freigespärre


Beschreibung:
Die Wohnbebauung Bahnhofstraße 4-8 stellt eine authentisch erhaltene und straßenzugprägende Gebäudegruppe von zweigeschossigen traufständigen Backsteinhäusern mit reichhaltigem historisierendem Stuckdekor dar. Die Wohnhäuser weisen eine klare Horizontalgliederung auf und werden durch ein schiefergedecktes Berliner Dach bekrönt. Teilweise sind noch die historischen Holzeingangstüren überliefert. Das Objekt Bahnhofstraße 8 wurde mit Satteldach, Mittelzwerchhaus und schlichtem Freigespärre ausgeführt.
Wohnhaus Bahnhofstraße 4, ein zweigeschossiger Backsteinbau erbaut um 1900 mit spiegelsymmetrisch angelegter, durch Gurt- und Brüstungsgesims horizontal gegliederter Fassade welche mit einem Konsolgesims unter einem Berliner Dach abschließt. Die Dachzone wohl noch mit historischen Gauben belegt. Insgesamt fünf Fensterachsen, der Eingang zentral, die flankierenden Fensterachsen gruppiert. Alle Fenstergewände mit reicher historisierender Putzgliederung.
Wohnhaus Bahnhofstraße 5, ein zweigeschossiger Backsteinbau erbaut um 1900 mit spiegelsymmetrisch angelegter, durch Gurt- und Brüstungsgesims horizontal gegliederter Fassade welche mit einem Zahnfries unter einem Berliner Dach abschließt. Das Erdgeschoss mit rustizierender Putzgliederung, das Obergeschoss mit ornamentalem Eckverband. Insgesamt fünf Fensterachsen, der Eingang in zentraler Achse, die flankierenden Fensterachsen gruppiert. Die Fenstergewände im Obergeschoss mit reicher historisierender Putzgliederung.
Wohnhaus Bahnhofstraße 6, ein zweigeschossiger Backsteinbau erbaut um 1900 mit durch Gurt- und Brüstungsgesims horizontal gegliederter Fassade welche mit einem Konsolgesims unter einem Berliner Dach abschließt. Die Dachzone wohl noch mit historischen Gauben belegt. Insgesamt fünf Fensterachsen, der Eingang erfolgt über die rechte Fassadenachse. Alle Fenstergewände mit reicher historisierender Putzgliederung.
Wohnhaus Bahnhofstraße 7, ein zweigeschossiger Backsteinbau erbaut um 1900. Die Fassade wird durch ein Gurt- und Brüstungsgesims horizontal gegliedert und mit einem Konsolgesims unter einem Berliner Dach abgeschlossen. Das Erdgeschoss mit rustizierender Putzgliederung. Insgesamt fünf Fensterachsen, der Eingang erfolgt über die rechte Fassadenachse. Die Fenstergewände im Obergeschoss mit historisierender Putzgliederung.
Wohnhaus Bahnhofstraße 8, ein zweigeschossiger Backsteinbau erbaut um 1900 mit spiegelsymmetrisch angelegter, durch Gurt- und Brüstunggesims horizontal gegliederter Fassade welche durch ein Satteldach mit Mittelzwerchhaus und dortigem schlichtem Freigespärre abschließt. Insgesamt fünf Fensterachsen, der Eingang in zentraler Achse, die flankierenden Fensterachsen gruppiert. Die ornamentale Putzgliederung hier insgesamt schlichter überliefert.
Die resultierenden besonderen geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Denkmalwerte begründen ein öffentliches Interesse an der Erforschung und dem Erhalt des Ensembles.




Servicebereich Footer