

Kurzbeschreibung:
Wohn- und Geschäftshaus Pott; 1878; ehem. Rumfabrik, dreigeschossiger spätklassizistisch gegliederter Putzbau zur Neustadt, zweigeschossiges Geschäftshaus zur Werftstraße und Hofgebäude mit Produktions- und Lagerfunktion
Beschreibung:
Wohn- und Geschäftshaus Hans Hinrich Pott; 1878; ehem. Rumfabrik, dreigeschossiger spätklassizistisch gegliederter Putzbau zur Neustadt, zweigeschossiges Geschäftshaus zur Werftstraße und Hofgebäude mit Produktions- und Lagerfunktion.
Das Vorderhaus zur Neustadt liegt an der Stelle des alten Armenhauses von 1788. Dreigeschossiger Putzbau mit stumpfer Ecke und zum Nordertor abgewalmtem Schieferdach. Die Putzfassade mit spätklassizistischer Gliederung, durch Gesimse und gerades Gebälk der gleichmäßig gereihten Fenster in den Obergeschossen horizontal betont. Das Erdgeschoss rustiziert und mit flachbogigen Fenstern. Die hochrechteckigen Fenster im Hauptgeschoss von Pilastern eingefasst. Hauptgesims durch Ranken- und Zahnschnittfries bereichert.
Das Geschäftshaus zur Werftstraße stellt sich als schlichter zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach dar, die Ecke zum Nordertor ist abgeschrägt; zur Hofseite befindet sich eine Ladeluke im Dach.
Die Hofgebäude, die wohl ursprünglich der Produktion, der Lagerung und dem Vertrieb dienten, füllen das Grundstück zwischen den beiden Kopfbauten nahezu vollständig aus. Es sind ein- und zweigeschossige Putzbauten mit Pult- oder flachen Satteldächern. Die Fassaden zur Straße Am Nordertor sind überformt, Teile der früheren Pfeilergliederung und der Öffnungen sind ablesbar. Ein Schornstein an der nordwestlichen Grundstücksgrenze stammt wohl aus der Zeit um 1910.
Authentisch erhaltener gründerzeitlicher Komplex mit repräsentativer Gestaltung und besonderem stadthistorischem Zeugniswert als Wohn- und Geschäftshaus der traditionsreichen Flensburger Rumfabrik H.H. Pott. Durch seine Ecklage gegenüber des Nordertors und als Auftakt der östlichen Stadterweiterung der Neustadt zudem von sehr hoher städtebaulicher und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.