

Kurzbeschreibung:
Mietwohnungshäuser Apenrader Straße 35-37; um 1900; zwei gleichartige Bauten mit dreigeschossigen Putzfassaden in reichen Neurenaissanceformen, Seitenrisalite überhöht mit Zwerchgiebelabschlüssen
Beschreibung:
Mietwohnungshäuser Apenrader Straße 35-37. Um 1900 entstandene geschlossene Gruppe aus zwei dreigeschossigen Bauten auf hohen Sockeln mit schiefergedeckten Berliner Dächern und Putzfassaden in reichen Neurenaissanceformen. Die äußeren Achsen jeweils leicht vorgezogen mit Zwerchgiebelabschlüssen. Die Mitteleingänge leicht eingezogen mit vorgelagerten Freitreppen. Die Erdgeschosszonen genutet, die Fenster in den Obergeschossen mit aufwändigen, im Detail variierenden Rahmungen und Überdachungen.
Mietwohnungshaus Nr. 35 im Erdgeschoss siebenachsig mit bauzeitlicher Eingangstür, 1. Obergeschoss mit aufwändiger Stuckornamentik um die Fenster als Beletage ausgezeichnet.
Nr. 37 mit Laden im Erdgeschoss und seitlicher Tordurchfahrt. Stuckverdachungen der Fenster im 1. und 2. Obergeschoss.
Authentisch erhaltene Baugruppe des beginnenden 20. Jahrhunderts mit repräsentativem großstädtischem Anspruch und zeittypischer historistischer Gestaltung.
Die vorliegenden besonderen geschichtlichen, städtebaulichen und künstlerischen Denkmalwerte begründen ein öffentliches Interesse an der Erhaltung und Erforschung des Ensembles.