

Kurzbeschreibung:
Gruppe von zwei (ehem. drei) Wohn- und Geschäftshäusern; 19. Jh.; traufständige, zweigeschossige Backsteinbauten mit Putzfassaden in klassizistischen Formen
Beschreibung:
Gruppe von zwei (ehemals drei) in Backstein errichteten Wohn- und Geschäftshäusern. In ihrem heutigen Erscheinungsbild mit straßenseitigen Putzfassaden in klassizistischen Formen auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückgehend, die Bausubstanz im Kern jedoch teilweise deutlich älter.
Nr. 11 im Ursprung ein zweigeschossiges Gasthaus von 1603 mit spätgotischem Treppengiebel zur Straße, 1877 dreigeschossig erweitert und seither trauständig, im 20. Jahrhundert innen mehrfach umgestaltet, mit langgestrecktem zweieinhalbgeschossigem Rückflügel im Hof. Nr. 12-13 ein baulich verbundener Komplex aus zwei ursprünglich selbständigen Wohnhäusern, 1874-84 unter Neugestaltung der Fassaden zusammengefasst, auch hier zugehörige rückwärtiger Bebauung. Innen unter Nr. 13 gewölbte Kellerräume von Vorgängerbauten, teilweise wohl aus gotischer Zeit.
Nr. 11 und 12-13 bilden zusammen eine stadtbildprägende Baugruppe, Teile der Gewölbekeller unter Nr. 13 zählen zu den ältesten profanen Bauzeugnissen der Stadt Rendsburg.