Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Sachgesamtheit: Baugruppe Nienstadtstraße 10
Kreis:Rendsburg-Eckernförde
Gemeinde:Rendsburg, Stadt
PLZ:24768
Straße:Nienstadtstraße 10
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Wohn- und Geschäftshaus
Objektnummer:49197




© LDSH 2017
>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1800

Kurzbeschreibung:
Wohn- und Geschäftshaus mit Rückflügel und Hofbebauung; um 1600 bis Anfang 20. Jh.; heterogener Baukomplex aus Wohn- und Geschäftshaus der Heimatschutzarchitektur, einem älteren Rückflügel aus der Zeit um 1600, drei traufständigen Speicherbauten aus dem 19. Jh. und historischer Hofpflasterung


Beschreibung:
Zwischen Nienstadtstraße und Stegengraben liegender heterogener Baukomplex bestehend aus einem repräsentativen Wohn- und Geschäftshaus im Stil der Heimatschutzarchitektur an der Nienstadtstraße, einem älteren Querflügel aus der Zeit um 1600 im Hof, drei traufständigen am Stegengraben stehenden Speicherbauten des 19. Jahrhunderts und einer beinahe die gesamte Hoffläche bedeckenden historischen Granitpflasterung aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Das heutige Grundstück Nienstadtstraße 10 zusammen mit Nr. 9 sowie Stegen 3a und 3b ehemals Teil eines alten Adelshofes der Familie Sehestedt, 1601 neu aufgebaut. Im 17. und 18. Jahrhundert durch Verkäufe weiter zergliedert. Ab 1694 teilweise Eigentum des „Königlichen Quartiers- und Kriegs-Commissarius“ Reihnhold Fues, in der Folge als „Fusenhof“ bezeichnet. Um 1800 Einrichtung eines Armenhauses mit Armenschule. Das zwischen 1907 und 1912 errichtete und nach dem Ersten Weltkrieg erweiterte repräsentative Wohn- und Geschäftshaus nimmt mit architektonischen Reminiszenzen Bezug auf den Vorgängerbau, ein 1601 errichtetes zweigeschossiges Backsteingiebelhaus, von dem im Hof der Rückflügel als Quergebäude erhalten geblieben ist. Die am Stegengraben liegenden drei zweigeschossigen Speicherbauten aus Backstein mit unterschiedlichen Traufhöhen sind ursprünglich wohl dem einstigen Armenhauskomplex zuzuordnen.
Der – bedingt durch die historischen Nutzungs- und Eigentümerwechsel – heterogene Baukomplex ist in seiner Vielschichtigkeit ein charakteristisches und gut erhaltenes Beispiel für die Stadtentwicklung Rendsburgs im Allgemeinen und der Nienstadtstraße im Besonderen. Das stadtbildprägende Ensemble veranschaulicht den Wandel der Nienstadtstraße vom einstigen Standort der Adelshöfe hin zu einer prosperierenden Wohn- und Geschäftsstraße.




Servicebereich Footer