Kurzbeschreibung:
Hofstelle; 1771 angelegt; ehem. Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus der 1. Hälfte 19. Jhs. mit qualitätvollem Erweiterungsbau von 1925, mit Zufahrtsallee aus Linden vom Ende des 18. Jh. sowie einem Wirtschaftsgebäude des späten 19. Jh. und Transformatorenhaus der 1920er Jahre
Beschreibung:
Ehemalige Landstelle im Südwesten der Fockbeker Feldmark, 1771 angelegt, benannt nach einem der späteren, in Postdiensten stehenden Besitzer. Baulich überliefert ein ehem. Wohn- und Wirtschaftsgebäude, im Kern aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit einem qualitätvollen Erweiterungsbau im Stil des Heimatschutzes von 1925, vermutlich nach Plänen des Architekten Hermann Rohwer. Zugehörig ein eingeschossiges Wirtschaftsgebäude in Backstein mit Pultdach, um 1900 sowie ein schlankes turmartiges Transformatorenhäuschen auf quadratischem Grundriss, um 1925/30. Noch aus der Entstehungszeit der Hofstelle stammt die Zufahrtsallee aus Linden.