Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Kate
Kreis:Steinburg
Gemeinde:Horst (Holstein)
PLZ:25358
Straße:Schulstraße 27
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Kate
Objektnummer:46541




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1500

Kurzbeschreibung:
Kate; um 1639, Umbau 1724/25; reetgedeckte giebelständige Fachhallenkate mit Heckschur, Utlucht und nördlichem Flügelanbau; ehem. Schmiede um 1870


Beschreibung:
Die reetgedeckte Kate wurde an 1639 giebelständig in ortsbildprägender Lage mit einer Utlucht an der Döns sowie einem in Teilen verbretterten Vollgiebel zur Straße nach Osten und einem Schleppwalm mit einer Heckschur nach Westen errichtet. Bei einer baulichen Veränderung um 1724 wurde das Gebäude durch einen nördlichen Flügelanbau erweitert und ergänzt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die Außenwände in einem kleinformatigen Ziegelmauerwerk ausgeführt. Im Inneren haben sich das in großen Teilen noch rußgeschwärzte Ständerwerk des Haupthauses und des Flügelanbaus mit den beiden Hauptbauphasen um 1639 und 1724/25 sowie die ursprüngliche Grundrissaufteilung nahezu unverändert erhalten. Zum Schutzumfang zählt ebenso ein um 1870 errichtetes Schmiedegebäude, welches als giebelständiger Ziegelbau unter flachem Satteldach ausgeführt wurde.
Durch die sehr anschaulich erhaltene Gebäudestruktur legt die Fachhallenkate exemplarisch Zeugnis über die ländlichen Wohn- und Arbeitsverhältnisse im 17. und frühen 18. Jahrhundert ab und weist daher einen hohen sozial- und landwirtschaftsgeschichtlichen Wert auf. Für die wissenschaftliche Hausforschung sind die erhaltenen Fachwerkgebindekonstruktionen im Inneren von besonderer Bedeutung und bezeugen einen besonderen Seltenheits- und Alterswert. Die Baukubatur mit ihrer charakteristischen Dachform und der traditionellen Eindeckung ist zudem im Hinblick auf die Kulturlandschaft deutlich wirksam. Das Gebäude nimmt im straßenräumlichen Gefüge eine ortsbildprägende Stellung ein. Die resultierenden besonderen geschichtlichen, wissenschaftlichen, städtebaulichen und die Kulturlandschaft prägenden Denkmalwerte begründen ein öffentliches Interesse an der Erforschung und am Erhalt der Fachhallenkate.






Servicebereich Footer