Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Neue Dreherei
Kreis:Flensburg
Gemeinde:Flensburg, Stadt
PLZ:24939
Straße:Werftstraße 24
Art des Denkmals:Produktionsstätte
Funktion des Denkmals:Werkstatt
Objektnummer:44632




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1800

Kurzbeschreibung:
Neue Dreherei; 1916; eingeschossige Werkhalle mit Mauerwerksfassade, Walmdach ehemals mit Oberlichtband, Pilastergliederung und hohe Fensterbänder, Eisenbetonbinderkonstruktion


Beschreibung:
Neue Dreherei; 1916; eingeschossige Werkhalle mit Mauerwerksfassade, Walmdach ehemals mit Oberlichtband, Pilastergliederung und hohe Fensterbänder, Eisenbetonbinderkonstruktion.
Die Neue Dreherei wurde als Wellendreherei 1916 östlich der vorhandenen Ehemaligen Dreherei (Nr. 58) errichtet. Es handelt sich um eine Eisenbetonkonstruktion. An der Süd- und Westseite schließt sie direkt an die Neue Montagehalle (Nr. 67) und die Ehemalige Dreherei an und benutzt deren Außenwände, indem die Stützen frei vor der Fassade der Ehemaligen Dreherei positioniert wurden. Auf der Ostseite zur Förde hin zeigt der Bau eine rote Mauerwerksfassade. Acht Pilaster teilen die Fassade in sieben Felder, die von jeweils zwei die gesamte Höhe einnehmenden Fenstern bestimmt werden. Ein Foto aus dem Jahr 1938 lässt vermuten, dass das
Walmdach früher ein Oberlichtband besaß. Das Innere wird noch heute von den Eisenbetonbindern dominiert. Im Jahr 1965 wird der Motorenprüfstand Nr. 65 im Norden angebaut. Aus dem Jahr 1968 sind kleinere Umbauten belegt. 1978 wird der Motorenprüfstand erweitert und 1993 wird die Motorenprüfstandsanlage verändert.
Die Neue Dreherei gehört zum jüngeren, von einem reduzierten, am Klassizismus orientierten Heimatschutzstil geprägten Baubestand der Werft und dokumentiert mit der Eisenbetonbinder-Bauweise einen besonderen historischen Konstruktionstyp innerhalb der Alten Werft und prägt deren Silhouette am Fördeufer.




Servicebereich Footer