Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Ödlandhof
Kreis:Nordfriesland
Gemeinde:Bordelum
PLZ:25852
Straße:Moorweg 4
Art des Denkmals:Bauernhof
Funktion des Denkmals:Wohn- und Wirtschaftsgebäude
Objektnummer:4304




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1000

Kurzbeschreibung:
Ödlandhof; 1927, Architekt Heinrich Stav; weiß geschlämmter, eingeschossiger Backsteinbau unter pfannengedecktem Schopfwalmdach, stark plastisches Traufgesims, Backsteinverdachungen über den Fenstern


Beschreibung:
Ödlandhof, 1927 erbauter Typenbau des Architekten Heinrich Stav, der als eine von 30 Siedlerstellen auf neu kultivierten Land in der Bordelumer Heide errichtet wurde.
Der Hof befindet sich in Alleinlage südlich von Lütjenholm am Ende des Moorwegs. An der Nordseite wurde ein jüngerer Scheunentrakt (um 1930) angebaut.
Eingeschossiger, langgestreckter Backsteinbau mit hell geschlämmtem Mauerwerk, abgeschlossen von einem pfannengedecktem Schopfwalmdach. Der Bau durch umlaufendes, stark plastisches Traufgesims gegliedert. Der östliche Wohnteil mit Hauseingang nach Norden. Dieser als von Fenstern flankierte Tür ausgeführt. Die Fenster durch Verdachungen aus schmalen Backsteinbändern akzentuiert. An der östlichen Giebelseite Maueranker mit Jahreszahl. Der ehemalige westliche Stallteil nach Norden durch jüngeren Scheunenanbau erweitert. Die westliche Giebelwand mit gusseisernen Stallfenstern und Stalltür.
Anschaulich überliefertes Beispiel der heute zum großen Teil stark veränderten Ödlandhöfe des Architekten Heinrich Stav. Beispiel groß angelegter Siedlungsprojekte der Weimarer Republik mit zeittypischer Architektur im Sinne der Heimatschutzbewegung.




Servicebereich Footer