Kurzbeschreibung:
Scheune; 1929; mächtiger Backsteinbau, doppelgeschossig mit Drempel, flaches Satteldach
Beschreibung:
Scheune; 1929; mächtiger Backsteinbau, doppelgeschossig mit Drempel, mit imposanter Fassade, die in Anlehnung an die Sprache der Neuen Sachlichkeit klar geradlinig vom Gesamtduktus ist, wohl aber auch ältere Formelemente wie beispielsweise das Deutsche Band in den Gesimsen integriert, Wandstreifengliederung mit Betonung einer breiteren Mittelachse, über dem zweiflügeligen Tor mit Korbbogen Zieranker mit den Initialen „F W“ und der Jahreszahl „1929“, flaches Satteldach, schlichte Giebelbekrönung. Monumentaler Scheunenbau, der die Entwicklung der Fehmarnschen Großscheunenarchitektur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dokumentiert. Er ist ein authentischer Vertreter, der stark ortsbildprägend wirkt, daher geschichtlich, städtebaulich und als Kulturlandschaft prägender Bau von besonderem Denkmalwert.