

Kurzbeschreibung:
Haus Mehrens; 1938; eingeschossiges, giebelständiges Wohn- und Ferienhaus mit holzverkleideten Außenwänden unter pfannengedecktem Satteldach, Hauseingang mit seitlichen Läden und Verdachung mit Jahreszahl; Laterne
Beschreibung:
Haus Mehrens, erbaut für den Bauherren H. Mehrens 1938. Lage an der Südwestseite der Straße Im Bad, zurückgesetzt vom Straßenraum auf einem rechteckig zugeschnittenen Gartengrundstück. Das Haus liegt giebelständig zur Straße, vor der Eingangsfront eine Laterne mit konischem Putzschaft und schmiedeeisernem Lampengehäuse.
Eingeschossiger Bau über rechteckigem Grundriss. Die Außenwände mit niedrigem Putzsockel und Holzverkleidung. Pfannengedecktes Satteldach. Die nordöstliche Giebelwand durch aufwändig gestaltete Eingangstür betont. Über dem scheitrechten Türsturz geputzte Verdachung mit auskragendem Gesims und Inschrift mit Jahreszahl „1938“ sowie den Initialen „HM“. Die bauzeitliche Haustür mit versprosstem oberen Bereich und Kassettierung sowie kunstvoller Türklinke. Rechts der Tür kleines Holzrahmenfenster mit Ziergitter. Im Giebelgeschoss je zwei Fensterachsen mit scheitrechten Fenstern. An den Traufseiten drei bzw. zwei Fensterachsen im Erdgeschoss. Diese, ebenso wie die Haustür, mit hölzernen Läden versehen, die eine dreipassförmige Zieröffnung aufweisen.
Anschaulich überliefertes, kleines Ferienhaus der 1930er Jahre mit qualitätvollen, bauzeitlichen Details. Bestandteil der ortsbildprägenden Bäderarchitektur der 20er und 30er Jahre.