Kurzbeschreibung:
Friedenseiche; nach 26.02.1871; Eiche als Gedenkbaum; mit Granitfindling als Gedenkstein
Beschreibung:
Friedenseiche; nach 26. Februar 1871; Eiche als Gedenkbaum nach Abschluss des Deutsch-Französischen Krieges gepflanzt wie der Gedenkstein, ein Granitfindling mit der Inschrift „1870-71“, zu erkennen gibt. Solche Gedenkeichen wurden nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges in ganz Deutschland als Friedens-, Kaiser- oder Siegeseichen gepflanzt, in Schleswig-Holstein typischerweise mit einem Granitfindling. Die stattliche Eiche steht im Ortskern gegenüber des Abzweigs der historischen Straßenführung „Alter Weg“ von der Dorfstraße, der historischen Lensahn und Grömitz verbindenden Straßenführung. Das prägnante landestypische Baumdenkmal ist ortsbildprägend und ein Zeugnis der Erinnerungskultur des 19. Jahrhunderts.