

Kurzbeschreibung:
Ev. Kirche; von 1637 bis 1642, Westwand von 1825; eingeschossiger Satteldachbau mit polygonalem Chorschluss, Backsteinbau mit Ecklisenen am Chor, mit Eisenankern und Reetdeckung; im Inneren mit Ausstattung
Beschreibung:
Die Kirche sitzt zentral auf der Kirchwarft, im Süden grenzt der Kirchhof an, im Norden das Pastorat. Die Kirche ist ein eingeschossiger Satteldachbau mit polygonalem Chorabschluss. Die Fassade besteht aus Backstein. Der Chor ist mit Lisenen gegliedert. Die Westwand wurde im Jahr 1825 neu errichtet. Im Bereich der Traufe sind Eisenanker eingesetzt. Die Traufe ist mit einem reduzierten Ziegelgesims verziert. Die Fenster sind mit gemauerten Spitzbögen überspannt. An der Südseite ist eine Sonnenuhr mit Kalksteinplatte aus dem Jahr 1733 angebracht. Das Dach ist mit Reetgedeckt und nicht ausgebaut. Im Inneren ist eine Holzbalkendecke eingezogen. Die qualitätvolle Ausstattung und das Zubehör sind erhalten. Die qualitätvoll ausgestattete und schlüssig überlieferte Kirche besitzt hohen geschichtlichen und künstlerischen Wert. Die Kirche prägt zusammen mit den anderen Bestandteilen der Kirchwarft die Kulturlandschaft von Hallig Hooge.