Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Sachgesamtheit: Forstdienstgehöft Schwinkenrade
Kreis:Ostholstein
Gemeinde:Ahrensbök
PLZ:23623
Straße:Schwinkenrade 8
Art des Denkmals:Forstwirtschaft
Funktion des Denkmals:Forsthof
Objektnummer:38951




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:2100

Kurzbeschreibung:
Forstdienstgehöft Schwinkenrade; 1845-46; hofartig angelegte Bautengruppe um das ehem. Forsthaus, ein breitgelagerter Backsteinbau mit Mittelzwerchhaus und hartem Halbwalmdach, die zugehörigen Nebengebäude, das ehem. Backhaus und der ehem. Pferdestall in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unterschiedliche Dachformen und -Materialien


Beschreibung:
Forstdienstgehöft Schwinkenrade; 1845-46; hofartig angelegte Bautengruppe, im Zentrum das ehem. Forsthaus, ein breitgelagerter Backsteinbau mit symmetrischer Straßenfassade und repräsentativem Mittelzwerchhaus, hartgedecktes Halbwalmdach, die zugehörigen Nebengebäude liegen rückwärtig, der südwestlich gelegene ehem. Pferdestall und das Backhaus im Nordosten bilden mit dem zentralen Forstwohnhaus eine kleine Hofanlage, beide Nebengebäude sind in Fachwerk, mit Backsteinausfachung ausgeführt, das Backhaus mit firstmittigem Schornsteinkopf, der ehem. Pferdestall mit hofseitiger zentraler Toreinfahrt in den ehem. Remisenbereich, reetgedecktes Vollwalmdach in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unterschiedliche Dachformen und –materialien.
Forstwirtschaft ist in der Gegend seit dem 14. Jahrhundert nachweisbar, seither steht der Schwinkenrader Forst im Eigentum des Lübecker St. Johannesklosters bzw. seiner Rechtsnachfolgerin, der gleichnamigen Stiftung. Das ehemalige Forstdienstgehöft Schwinkenrade liegt am südlichen Rande des ausgedehnten Waldgebietes, weit von der Kreuzung der Durchgangsstraße zwischen Dakendorf und Böbs und der Verkehrsachse Bad Schwartau – Ahrensbök zurück, eingebettet in die Landschaft und bildet nach Nordwesten in Richtung des Waldes die Hofanlage aus. Nur wenige Forstgehöfte sind wie dieses einheitlich aus einer Plan- und Bauphase überliefert, die einheitliche Anlage ist in ihrer Gesamtheit ein besonders anschaulicher Vertreter der landschaftstypischen Forstgehöfte des 19. Jahrhunderts im östlichen Holstein.




Servicebereich Footer