

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; um 1900; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit Mittelzwerchhaus, Schopfwalmdach mit Schieferdeckung; mit vier Hausbäumen
Beschreibung:
Wohnhaus; um 1900; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit Mittelzwerchhaus und Drempel, Lisenen- und Gesimsgliederung des Historismus, die Fassade ist durch verputzte Gliederungselemente geschmückt und repräsentativ gestaltet, Schopfwalmdach mit Schieferdeckung. Das Wohnhaus liegt am nördlichen Rand Blieschendorfs. Es ist ein anschaulicher Vertreter des bäuerlichen Wohnhaustyps seiner Zeit, in der das auf Fehmarn stets giebelständige Fachhallenhaus und seine Weiterentwicklung, das massive giebelständige Wohnhauses mit Mitteldiele gegen Ende des 19. Jahrhunderts abgelöst wurde durch ein traufständiges, durch ein Mittelzwerchhaus ausgezeichnetes und repräsentatives traufständiges Wohnhaus, das die Gutshausarchitektur zum Vorbild hat. Es ist geschichtlich wie auch städtebaulich und Kulturlandschaft prägend von besonderem Denkmalwert.