

Kurzbeschreibung:
ehem. Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 19. Jh.; eingeschossiger traufständiger Satteldachbau mit verbrettertem Halbwalmdachquerhaus, Schweifgiebel und rückwärtigem Spitzgiebel sowie Backsteinfassade
Beschreibung:
Ehem. Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 19. Jh.; eingeschossiger traufständiger Satteldachbau mit verbrettertem Halbwalmdachquerhaus, Schweifgiebel und rückwärtigem Spitzgiebel sowie Backsteinfassade.
Das Gebäude befindet sich im Süden der zentralen Freifläche der Hanswarft. Das Haus ist mit seinem westlichen Nachbargebäude zusammengebaut. Das Gebäude besteht aus dem östlichen Wohnteil und einem im Westen hakenförmig angeschlossenen ehem. Wirtschaftsteil. An Nordseite ist im Bereich des Eingangs ein Zwerchhaus mit Schweifgiebel angesetzt, auf der Rückseite befindet sich ein Spitzgiebelzwerchhaus. Das Gebäude besitzt ein steiles Satteldach, das Querhaus hat ein Halbwalmdach. Das Dach ist mit Reet gedeckt. Die Fassade besteht aus Backsteinmauerwerk. Der Querhausgiebel ist mit einer senkrechten Holzverschalung versehen. Der Schweifgiebel des Zwerchhauses ist glatt verputzt.
Die beiden benachbarten Gebäude gehören zu den letzten anschaulich überlieferten historischen Gebäuden von Hallig Hooge und besitzen hohen die Kulturlandschaft prägenden Wert.