Kurzbeschreibung:
Hofstelle; 18./19. Jh.; giebelständiges Wohnhaus mit rückwärtigem Wirtschaftsgebäude, beide in Fachwerk
Beschreibung:
Sachgesamtheit bestehend aus Wohngebäude (18./19. Jh.) und jüngerem Nebengebäude (19. Jh.). Beide Bauten bilden eine kleine Hofstelle mit der für Burg ehemals typischen, hintereinander aufgereihten Anordnung aus giebelständigem Wohnhaus und rückwärtigem Wirtschaftsgebäude. Gemeinsam bilden sie ein seltenes Zeugnis für Wohn- und Wirtschaftsweise der Ackerbürger in Burg auf Fehmarn, die trotz des Aufstiegs der Stadt zum Handels- und Wirtschaftszentrum der Insel hier bis in das 19. Jh. hinein hohe Bedeutung besaßen. Trotz einiger Veränderungen am Wohnhaus anschaulich überliefertes Ensemble, ortsbildprägend.