

Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Auszug aus der Denkmaltopographie:
Hospital zum Heiligen Geist. Erbaut 1760 als hinterer Trakt einer Kasernenanlage an der Stelle des 1718 abgebrochenen Schlosses (so genannte Schlossbaracken). Bis 1878 Garnisonslazarett, danach Pionierkaserne, 1898 von der Stiftung "Hospital zum heiligen Geist" erworben und nach dem 1899 erfolgten Abbruch des parallelen Vordergebäudes von 1758, dessen mittleres Zwerchhaus mit Bauinschrift hierher übertragen wurde, zum Hospital umgewandelt. Dachgeschoss 1934 ausgebaut, 1999/2000 durchgreifende Renovierung unter Errichtung eines neuen Dachstuhles. Lang gestreckter zweigeschossiger Backsteinbreitbau von 25 Achsen mit Souterraingeschoss und Walmdach auf Granitquadersockel, durch Wandstreifen in fünfachsige Abschnitte geteilt, die ursprünglich mit beiderseits korrespondierenden gleichartigen Eingängen hinter zweiläufigen Vortreppen durch fünf innenliegende Treppenhäuser separat erschlossen wurden. Fenster in barocker Sprossenteilung, von einfachen Ziegelbändern rechteckig gerahmt. Vorderfront seit 1899 von mittigem dreiachsigem Zwerchhaus unter flachem, von Ziegelgesimsen eingefasstem Dreieckgiebel akzentuiert, davor in der Mittelachse zinnenbekrönter Eingangsvorbau mit rundbogigem Portal und zweiflügeliger Oberlichttür. Ursprüngliche Erschließungsanlagen hingegen entfernt, im Inneren weitgehend durchgebaut. Im flachen Giebeldreieck des Zwerchhauses die vom abgebrochenen Vordergebäude übernommene Bauinschrift: Königsmonogramm Friedrich V. ("F5") unter plastisch vortretender Krone, seitlich davon "ANNO/1758". (Schmiedeeisen, vergoldet). In der Brüstungszone des Obergeschosses beiderseits des Eingangsvorbaus Aufschrift aus Metallbuchstaben (Kapitälchen): "HOSPITAL ZUM / HEILIGEN GEIST", unter dem mittleren Zwerchhausfenster flaches Relieffeld mit Heilig-Geist-Symbol (Taube im Strahlenkranz).
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde: Stadt Rendsburg und die umliegenden Ortschaften Stadt Büdelsdorf, Schacht-Audorf, Osterrönfeld, Westerrönfeld, 2008Ab 1898 Sitz des Heiligengeisthospital (Vereinigung um 1300 gegründet))