Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


ehem. Hauptkasse
Kreis:Rendsburg-Eckernförde
Gemeinde:Rendsburg, Stadt
PLZ:24768
Straße:Paradeplatz 9
Art des Denkmals:Verwaltungsgebäude
Funktion des Denkmals:Verwaltungsgebäude
Objektnummer:3651




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1500

Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)


Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)


Auszug aus der Denkmaltopographie:
Vermutlich auf Pelli und damit auf das frühe 18. Jahrhundert zurückgehendes, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts umgebautes Gebäude, bis dahin Hauptkasse der Festung Rendsburg, später Amtsgericht, 1901 erneut umgebaut zum Katasteramt. Zweigeschossiger Backsteinbreitbau unter Krüppelwalmdach auf hohem rustiziertem Kellergeschoss mit Granitquadersockel. Siebenachsige Putzfassade zum Paradeplatz, eingefasst von rustizierten Eckpfeilern (vor 1876 Fassade noch steinsichtig). Auffallend und wohl vom Ursprungsbau herrührend das kräftige Wulstgesims aus breiten Granitquadern zwischen Keller und Erdgeschoss. Eingang schlichte Oberlichttür in der Mittelachse über zweiläufiger Außentreppe mit Granitstufen und handgeschmiedetem Geländer. Im Treppenvorbau Kellerzugang (Mauerwerk erneuert) mit breiter Doppeltür. Fenster in profilierten Rahmungen. Rückfront (von gleicher Aufteilung) und südliche Seitenfassade in Ziegelrohbau, hier noch barocke Gesimsprofile. Grundriss mit Mittelflur und seitlichen Räumen in den Grundzügen entsprechend der linken Haushälfte im Pellihof (Jungfernstieg 19).
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde: Stadt Rendsburg und die umliegenden Ortschaften Stadt Büdelsdorf, Schacht-Audorf, Osterrönfeld, Westerrönfeld, 2008)


Servicebereich Footer