© LDSH 2017
Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Auszug aus der Denkmaltopographie:
Eckhaus mit Breitfront zum Paradeplatz, entstanden im 18. Jahrhundert, ehemals Wohnhaus des Glockengießers Beseler. 1928 durch Architekt Bramigk stark umgebaut, dabei Walmdach mit Zwerchgiebel an der Giebelseite Königstraße zum Halbwalm verändert, älterer Laden in der einstigen Durchfahrt in westlichster Achse am Paradeplatz modernisiert, vorhandene Ladeneinbauten an der Giebelseite erweitert, drei Eingangstüren in neubarocken Formen hergestellt. Stattliches zweigeschossiges Fachwerkhaus mit vorgekragtem Obergeschoss, zum Paradeplatz übergiebeltes Zwerchhaus.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde: Stadt Rendsburg und die umliegenden Ortschaften Stadt Büdelsdorf, Schacht-Audorf, Osterrönfeld, Westerrönfeld, 2008)