Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


ehem. Superintendentur
Kreis:Rendsburg-Eckernförde
Gemeinde:Rendsburg, Stadt
PLZ:24768
Straße:Königinstraße 1
Art des Denkmals:Kirchliche Gebäude
Funktion des Denkmals:Superintendentur
Objektnummer:3636




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1700

Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)


Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)


Auszug aus der Denkmaltopographie:
Ehemalige Superintendentur, errichtet 1693/94 von Domenico Pelli mit der Fassade zum Paradeplatz. 1800 Hinzufügung des Flügels zur Königinstraße durch Zimmermeister Schernekow und Maurermeister Wittig, dabei vermutlich der ältere Teil schlicht erneuert und das in einer verputzten Unterbrechung des Granitquadersockels zu vermutende Mittelportal durch ein Fenster ersetzt. Spätere Nutzung 1812 als Amtshaus, ab 1919 als Landratsamt und Kreisverwaltungsgebäude, zwischenzeitlich als Polizeibehörde. 1976 Sanierung, Erneuerung der Fenster und Türen, sowie des Außenanstrichs. Der Hauptflügel zum Paradeplatz, ein bis auf das wohl klassizistisch erneuerte Zahnschnittgesims schmuckloser zweigeschossiger Backsteinbau auf Granitquadersockel mit nachträglich verputzter Fassade unter Walmdach, gleichförmig gegliedert in neun Fensterachsen. An der Königinstraße im stumpfen Winkel (dem Straßenverlauf folgend) anstoßender, zweigeschossiger schmalerer Seitenflügel mit entsprechend niedrigerem Walmdach, bis auf ein geschossteilendes Band ebenfalls ohne Zierrat, in die Fassade rechtwinklig eingeschnitten eine Oberlichttür und eine Tordurchfahrt mit Schlupftür. Fenster in vergröberter Teilung erneuert. Innen in den meisten Räumen schlichte Stuckdecken des frühen 19. Jahrhunderts.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde: Stadt Rendsburg und die umliegenden Ortschaften Stadt Büdelsdorf, Schacht-Audorf, Osterrönfeld, Westerrönfeld, 2008Generalsuperintendent (höchster Kirchenbeamter der Herzogtümer) von 1693 bis 1791 in Rendsburg)


Servicebereich Footer