

Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Auszug aus der Denkmaltopographie:
Ehemaliges Kanalpackhaus, 1783 im Zusammenhang mit dem Bau des Eiderkanals errichtet. 1977/78 umfassend zur Nutzung als Möbel- und Einrichtungshaus instand gesetzt, dabei zum Teil Dachflächenfenster eingebrochen, heute Büronutzung. Dreigeschossiger länglicher Backsteinspeicher unter Krüppelwalmdach, die Fassaden in einfacher Wandstreifengliederung von rechteckigen Fenstern betont. Ladeluken mit korbbogigen Öffnungen in den Mittelachsen, die östliche Breitfront zur Eider hervorgehoben durch Zwerchhaus, in dessen Giebeldreieck Sandsteintafel mit Königsmonogramm C7 (für Christian VII.) und Jahreszahl 1783 eingelassen ist. Im Inneren Holzständerkonstruktion. Entsprechende Packhäuser, nur bedeutend größer, an den Endpunkten der ehemaligen Wasserstraße in Kiel-Holtenau und Tönning. - Gusseiserner Pfosten an der Auffahrt zum Kanalpackhaus.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde: Stadt Rendsburg und die umliegenden Ortschaften Stadt Büdelsdorf, Schacht-Audorf, Osterrönfeld, Westerrönfeld, 2008)