

Kurzbeschreibung:
Wohn- und Geschäftshäuser Breite Straße; 17. – 20. Jahrhundert; prägende Straßenzeilenbebauung ein- bis zweigeschossiger Bauten mit harten Dächern auf tradierter Parzellenstruktur der historischen Altstadt
Beschreibung:
Wohn- und Geschäftshäuser Breite Straße; 17. – 20. Jahrhundert; prägende Straßenzeilenbebauung ein- bis zweigeschossiger Bauten mit harten Dächern. Die giebelständigen Häuser bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zumeist eingeschossig mit Schopfwalmdach in der Tradition der Ackerbürgerhäuser Burgs, dazwischen vereinzelt jüngere der Jahrhundertwende zweigeschossig mit Satteldach ausgeführt und einige traufständige Häuser vom spätbarocken Fachwerkgebäude, über den zweigeschossigen klassizistischen Bau bis zum historistischen Gebäude, manche von ihnen mit (bau)künstlerischen Besonderheiten. Sie alle reihen sich in tradierter Parzellenstruktur eng aneinander vor dem gepflasterten breiten Schild, der noch heute für einen breiten Straßenraum sorgt und von der ehem. ackerbürgerlichen Nutzung zeugt. Die Sachgesamtheit bildet einen historischen Kernbereich der ehemaligen Ackerbürgerstadt und zeigt gleichermaßen die Entwicklung zum Geschäftszentrum und heutigen Touristenort auf. Insgesamt ist die Sachgesamtheit von hohem städtebaulichem und geschichtlichem wie auch künstlerischem Denkmalwert.