

Kurzbeschreibung:
Scheune Mackeprang; 1932; monumentaler, giebelständiger Backsteinbau mit Drempelgeschoss, flaches Satteldach
Beschreibung:
Scheune Mackeprang; 1932 erbaut; monumentaler, giebelständiger Backsteinbau mit vierachsiger Gliederung und ausgebautem Drempelgeschoss, flaches Satteldach. Die Giebelseite ist repräsentativ gestaltet. Besondere Merkmale der Fassade sind die aufgeblendete Kolossalgliederung vor den mittleren beiden Achsen, die die große Erdgeschosshöhe zu erkennen gibt, weiter die über einem profilierten, aufgeblendeten Architrav über den Lisenen ansetzenden expressionistischen Wandvorlagen sowie Brüstungsfelder mit Backsteinmustern. Die beiden äußeren Achsen weisen jeweils zweiflügelige Tore in ihren stichbogigen Öffnungen auf, eine größere in gleicher Form führt in die nördliche der zentralen Achsen, darüber prangt mittig angeordnet das Wappen der Vetterschaft Mackeprank-Witte, flankiert von Zierankern mit den Initialen „PM“ und „LM“. Mittig im Giebel über dem Architrav befindet sich die Jahreszahl „1932“. Giebelbekrönungen sind eine weitere Zierde der aufwändig gestalteten Fassade. Diese Scheune prägt das Ortsbild wesentlich und ist ein anschaulich erhaltener Vertreter der stattlichen Großscheunen Fehmarns, die gerade hier mit einer über den Funktionsbau hinausweisenden repräsentativen Gestaltung ausgezeichnet sind. Sie ist aus geschichtlichen und Kulturlandschaft prägenden Gründen von besonderem Denkmalwert.