Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; 1910; eingeschossiger Putzbau mit Drempel unter auskragendem Satteldach, Fassade durch Zierfriese sowie Tür- und Fensterrahmungen aus Backstein belebt
Beschreibung:
Wohnhaus des Historismus, erbaut 1910 durch den Möbeltischler Maximilian Carstensen, der hier seine Werkstatt betrieb. Lage an der Nordseite der Straße Goldland am westlichen Dorfrand von Braderup. Das Gebäude steht traufständig zur Straße und wird durch eine begrünte Gartenfläche mit Baumbestand gerahmt.
Eingeschossiger Backsteinbau mit geputzter Fassade unter auskragendem Satteldach. Die Fassade durch Zierfriese aus Backstein gegliedert. Die scheitrechten Fenster- und Türöffnungen durch Stürze und Sohlbänke aus Backstein betont. An den Giebelseiten im Giebel großes mittleres Segmentbogenfenster mit Ziersturz.
Wohnhaus des Historismus in zeittypischer zierfreudiger Gestaltung und sehr guter Überlieferungslage. Beispiel der Wohnkultur dörflicher Handwerksmeister um 1900.