

Kurzbeschreibung:
Fachwerkkate; Mitte 19. Jahrhundert; ehem. Doppelkate, Fachwerkaußenwände mit Ziegelausfachung, längsseitige Eingänge, Walmdach mit zwei Schornsteinen
Beschreibung:
Fachwerkkate; zweite Hälfte 19. Jahrhundert; ehem. Doppelkate in Dorfrandlage auf Feldsteinen gegründet, Außenwände aus Eichenholzständerwerk mit Ziegelausfachungen im Reichsformat und Schwertungen an den Eckgefachen, längsseitig auf beiden Seiten durch zwei Zugänge erschlossen, Walmdach mit zwei Schornsteinen, im Inneren sind die zwei Wohneinheiten zu einer zusammengefasst unter weitgehender Beibehaltung des historischen Fachwerkgerüsts. Katen prägten einst das Erscheinungsbild des Dorfes Schwienkuhlen. 1856 zählten Schröder und Biernatzki in ihrer Topographie der Herzogtümer Holstein und Lauenburg 12 Stück sowie sieben Bauernhäuser. Diese ehem. Doppelkate ist bereits auf der Preußischen Landesaufnahme 1880 verzeichnet und dokumentiert die einstige dörfliche Lebensweise, sie ist zudem die einzig anschaulich erhaltene Kate im Ort und hat somit einen hohen orts- und architekturgeschichtlichen sowie Kulturlandschaft prägenden Denkmalwert.