Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


ehem. Materialhof
Kreis:Rendsburg-Eckernförde
Gemeinde:Rendsburg, Stadt
PLZ:24768
Straße:Herrenstraße 17
Art des Denkmals:Wehrbauten
Funktion des Denkmals:Magazin
Objektnummer:3058




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1600

Kurzbeschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)


Beschreibung:
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)


Auszug aus der Denkmaltopographie:
Ehemaliger Materialhof, als Ersatz für einen älteren Dreiflügelbau (gegenüber in der Bastion Prinz Wilhelm) errichtet 1781/82 als Magazingebäude mit Werkstatt, Kontor, Festungsarchiv und Zeichenstube. Dazu gehörten ursprünglich ein niedriger Holz- und Materialschauer an der Westseite des Grundstücks, sowie nördlich neben dem mit einer Mauer eingefriedeten Grundstück ein Landungssteg im Holstengraben. Anfang des 19. Jahrhunderts Einbau einer Wohnung für den Materialverwalter und Verbindung des Hauptgebäudes mit dem Holzschauer durch einen eingeschossigen, zum Hof teils offenen Flügel mit Satteldach. Dieser später in Fachwerk erneuert. Weitere Einbauten von Wohn- und Küchenräumen um 1850. 1889 Umbau zur Offizier-Speiseanstalt mit Speise-und Gesellschaftssaal im Obergeschoss. Bis 1905 Verlegung der ursprünglichen zwei symmetrischen Eingänge an der Herrenstraße jeweils um eine Achse nach außen, Einbau eines neuen Treppenhauses hinter dem nördlichen Eingang, Anlage eines Gartens mit Gartenhalle und Pavillon. Später Wehrbezirkskommando, 1961-1983 Standortverwaltung Rendsburg. 1985 Sanierung durch Jungjohann, Hoffmann & Krug, Kiel, 1986 Erneuerung des Flügels an der Materialhofstraße durch P. Selle, H. Bernd, H.-J. Frank, Fockbek, für Behindertenwerkstätten. Anbau nach Norden, im Verlauf der Herrenstraße abknickend, abgebrochen. Zweigeschossiger Backsteinbreitbau von elf Achsen auf Granitquadersockel. Steiles Satteldach über originalem Dachstuhl mit 1985 neu eingedeckten schwarz glasierten Pfannen, wie sie an dänischen Staatsbauten des 17./18. Jahrhunderts Verwendung fanden. Fensterlösung dem Ursprungsbau entsprechend vierflügelig mit barocker Sprossenteilung, unter Beibehaltung der Eingänge von 1905, auch an der Rückseite in regelmäßigem Rhythmus nicht wie der Originalbefund. Das Innere für die Einrichtung eines Fitness-Studios weitgehend verändert. Erhalten Teile des Erdgeschossgrundrisses, das 1905 vorhandene Treppenhaus und der 1889 eingebaute Saal mit Voutengewölbe und Stuckzier im nördlichen Teil des Obergeschosses, das sonst vollkommen entkernt ist. Eingeschossiger Anbau an der Materialhofstraße mit teilweise ausgebautem Dachgeschoss bis auf die Südwand vollständig erneuert.
(Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde: Stadt Rendsburg und die umliegenden Ortschaften Stadt Büdelsdorf, Schacht-Audorf, Osterrönfeld, Westerrönfeld, 2008Seitenflügel hat die Adresse: Materialhofstraße 1c)


Servicebereich Footer