Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Speicher
Kreis:Ostholstein
Gemeinde:Fehmarn, Stadt
PLZ:23769
Straße:Seestraße 24
Art des Denkmals:Versorgungsbau
Funktion des Denkmals:Speicher
Objektnummer:30233




© LDSH 2015
>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1000

Kurzbeschreibung:
Speicher; 1890; eingeschossiger Backsteinspeicher des Historismus mit hohem Drempelgeschoss, flaches Satteldach


Beschreibung:
Speicher; 1890, Bauherr Heinrich Scheel, Bauer und Getreidehändler; eingeschossiger Backsteinspeicher mit hohem Drempelgeschoss, an der städtebaulich prägnanten Ecksituation, an der die Seestraße auf den Hafen zuführt, steht der Speicher giebelständig zum Hafen mit hoher Toreinfahrt und darüber befindlicher Ladeluke, die Längsseite mit drei Toren und kleiner Befensterung im Drempelgeschoss weist mittig einen zweigeschossigen lisenengerahmten Risalit mit Ladeluke und Einfahrt auf, flaches mit Dachpappe gedecktes Satteldach. Den Backsteinbau kennzeichnet seine symmetrische Gestaltung mit stichbogigen Öffnungen, eine Eckliseneneinfassung und das historistische Traufgesims. Der Speicher diente ursprünglich der Getreidelagerung, seine Kellerräume überwiegend der Kohlenlagerung. Die historische Holzkonstruktion auf gemauerten Pfeilern wurde bei der Sanierung erhalten, im westlichen, hafenseitigen Bereich befinden sich mit backsteinausgefachten Fachwerkwänden abgetrennte Räume für den Aufenthalt der ehem. Speicherarbeiter, als Kontor und zum Verkauf.
Der Speicher ist mit seinem Nachbarn der letzte erhaltene Speicher aus der Erbauungszeit des Hafens, er ist anschaulich überliefert, hafenbildprägend und von hohem städtebaulichen und ortsgeschichtlichen Denkmalwert.




Servicebereich Footer