© LDSH 2016

Kurzbeschreibung:
ehem. Meierei; 1883; eingeschossiger Backsteinbau über hohem Sockelgeschoss mit Frontispiz und doppelläufiger Freitreppe, Satteldach
Beschreibung:
Ehem. Meierei; 1883; eingeschossiger Backsteinbau über hohem Sockelgeschoss, stattliche Erscheinung durch Frontispiz und doppelläufige Freitreppe vor doppelflügeliger Haustür mit Oberlicht, prägend eine den Bau in drei Achsen teilende Lisenengliederung, die stichbogigen Fenster im Souterrain und Erdgeschoss, üppig getreppte und profilierte Gesimse, flaches ehemals schiefer- jetzt pfannengedecktes Satteldach. Die ehem. Meierei ist in der Mitte des Straßendorfs Tankenrade gelegen, an der Verkehrsverbindung zwischen Ahrensbök und Pronstorf, etwas zurückgesetzt von der Straße weist sie einen Vorplatz aus, der die repräsentative Wirkung des Gebäudes steigert, das durch die stattliche Gestaltung wie auch den hohen befensterten Milchkeller seine einst zentrale Bedeutung und Funktion zu erkennen gibt. Städtebaulich prägender wie auch ortsgeschichtlich wichtiger Bau.