

Kurzbeschreibung:
Verwaltungsgebäude/Torhaus; 1897; dreigeschossiger nachträglich geschlämmter Backsteinbau mit Durchfahrt und Satteldach sowie dreigeschossige Tischlerei
Beschreibung:
Verwaltungsgebäude/Torhaus; 1897; dreigeschossiger nachträglich geschlämmter Backsteinbau mit Durchfahrt und Satteldach sowie dreigeschossige Tischlerei.
In den Bauakten findet sich der Hinweis, dass die 1879 ein Kontorgebäude mit anschließender Tischlerei errichtet wurde. 1889 wird im obersten Geschoss ein Verbindungsgang zwischen Tischlerei und Kontorgebäude gebaut. Das heutige Gebäude wird 1897 als neue Hauptverwaltung errichtet. Die Fassade der Tischlerei wird 1901 verändert. Verwaltungsgebäude an der Straße, erbaut als Kontorhaus mit anschließender Tischlerei von Maurermeister Chr. Henningsen 1897/98. Dreigeschossige, heute mit Rapp-Putz versehene Gelbsteinbauten. Fassade des Verwaltungsbaus in asymmetrischer Gliederung mit flachbogigen Fenstern und geschossteilenden Gesimsen sowie flachen übergiebelten Risaliten an der rechten Seite und als Betonung der aus der Mitte nach links verschobenen Eingangsachse. Hier unter dem Gebälk des mit einem Anker zwischen pflanzlichem Dekor stuckierten Dreigiebels Inschrift: F.S.G. (für Flensburger Schiffbau-Gesellschaft), gegründet 1872. Das links anschließende Tischlereigebäude etwas älter, in den Fenstern teilweise verändert. Im Zweiten Weltkrieg findet 1941 eine behelfsmäßige Erweiterung des Haupt- und Lohnkontors statt. Das Treppenhaus wird 1956 umgebaut und ein neuer Fassadenanstrich angebracht.
Das Verwaltungsgebäude gehört zum ältesten Baubestand der Werft und bildet als Torhaus gleichzeitig das stadtseitige „Gesicht“ der Alten Werft, da das übrige Areal zur Wasserseite orientiert ist.