

Kurzbeschreibung:
Villa Oetken; 1902-1904; Architekt C. Hensen; zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, markantem geschossübergreifendem Erker und Turm mit Pyramidendach
Beschreibung:
Die repräsentative, zweigeschossige Villa mit Satteldach wurde 1902 für Dr. med. Ernst Oetken von Architekt C. Hensen (Kiel) entworfen und 1903/04 erbaut, der dort bis zu seinem Tod 1928 praktizierte. Seine Witwe verkaufte das Haus 1931 an die Stadt Barmstedt, die es bis 2003 als Rathaus nutzte. Giebelständiger, heller Putzbau über verklinkertem, hohen Sockelgeschoss. Die Straßenfront ist durch einen geschossübergreifenden Erker und eine repräsentative Treppenanlage mit gemauertem Windfang mit darüber liegender Terrasse ausgezeichnet. Das Giebelgeschoss ist durchfenstert und mit abschließender Fachwerkverblendung versehen. Die nach Süden weisende Längsseite wird durch den Wintergarten mit darüber liegender Terrasse sowie einen geschossübergreifenden Risalit mit fachwerkverziertem Zwerchgiebel betont. Auf der Nordseite erhebt sich ein dreigeschossiger Turm mit Pyramidendach. Das Gebäude besitzt aufgrund seines hohen gestalterischen Anspruchs und des überaus repräsentativen Charakters einen großen künstlerischen Wert. Es prägt das Stadtbild bis heute und ist darüber hinaus durch seine lange Nutzung als Rathaus ein bedeutendes Dokument für die Stadtgeschichte.