

Kurzbeschreibung:
Bahnhof Rendsburg; 1873, Umbau 1914 H. Pahlen, Königl. Eisenbahndirektion Altona; Anlage aus drei- und eingeschossigem Empfangsgebäude, Stellwerk, Bahnhofshalle und Bahnunterführung in genieteter Stahlträgerkonstruktion
Beschreibung:
Bahnhof Rendsburg; 1873, Umbau 1914 H. Pahlen, Königl. Eisenbahndirektion Altona; Anlage aus drei- und eingeschossigem Empfangsgebäude, Stellwerk, Bahnhofshalle und Bahnunterführung in genieteter Stahlträgerkonstruktion.
Bahnhof Rendsburg, errichtet 1873 auf dem Gelände der abgetragenen Bastion „Prinz Wilhelm“, mehrfach baulich umgestaltet und modernisiert, so schon 1914 am Empfangsgebäude Freigebinde der Giebel und Bauornamentik beseitigt, jedoch in der Hülle weitgehend erhalten (Planung H. Pahlen, Königliche Eisenbahndirektion Altona). 1984 Umbau, dabei Flügel mit Ausnahme des modernen Durchgangs zu den Bahnsteigen auf den ursprünglichen Bestand rückgebaut. 1993 im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke Hamburg-Flensburg Bahnsteighalle und Bahnsteige verändert. Dreigeschossiges Empfangsgebäude ursprünglich in Backstein unter flachem Satteldach, Fassaden gegliedert durch Kolossallisenen und gerahmte rundbogige Fenster entsprechend dem erhaltenen Flügel, heute durch Dämmung und Modernisierung völlig vernüchtert. Eingeschossiger, flach gedeckter Flügel mit außermittigem, flachübergiebeltem Risalit. Fassaden in Rotstein mit aufgelegter Ziergliederung (Fensterrahmungen, Lisenen mit Gebälk) in gelben Ziegeln. An den Giebeln Freigebinde. An der überbauten Bahnsteigseite die entsprechende Fassadengliederung, heute unpassend überstrichen. – Bahnsteighalle in genieteter Stahlträgerkonstruktion, weitgehend erhalten.
Trotz Veränderungen am Empfangsgebäude insbesondere wegen der Nebengebäude als Ensemble anschaulich überlieferte Anlage.