

Kurzbeschreibung:
Gasthof „Zum Sandkrug“; 1907; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit geputzter Fassade unter Satteldach, Mauerwerk durch Backsteinfriese belebt, Zwerchhaus über Mittelachse, an der Nordseite zweigeschossiger Querbau mit Ausspann
Beschreibung:
Ehemaliger Gasthof „Zum Sandkrug“. Seit dem 18. Jahrhundert an dieser Stelle belegt. Der ältere Vorgänger nach Brand 1907 durch den aktuellen Bau ersetzt. Lage südlich des Porrendeichs und westlich des Mühlendeichs, nördlich des Dorfkerns von Witzwort. Der Bau schließt sich dem Straßenraum mit einer kleinen gepflasterten Hoffläche an.
Eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau unter pfannengedecktem Satteldach. Das Mauerwerk ist durch einen Wechsel von Backsteinzonen und Putzflächen belebt. Über der lisenengerahmten Mittelachse Zwerchhaus mit zwei Fensterachsen. Im Giebel Jahreszahl, der Dachüberstand mit Freigespärre und Firstspieß. Der mit Putzrahmung abgesetzte Eingang heute mit ersetzter Haustür. Links davon zwei, rechts davon drei Achsen mit scheitrechten Fenstern in Putzrahmung. An der nördlichen Schmalseite zweigeschossiger Querbau unter flachem Satteldach als Ausspann. Durchfahrtstore an der Süd- und Nordseite. Die Putzfassade durch Backsteinlisenen und -gesimse dekorativ gegliedert.
In seinen wesentlichen Bestandteilen anschaulich überlieferter Gasthof mit Ausspann. Bauliches Zeugnis historischer ländlicher Infrastruktur, zudem von orts- und sozialgeschichtlicher Bedeutung.