Kurzbeschreibung:
ehem. Kaiserliches Postamt; 1891-1893, Architekt: Ernst Hake; zweigeschossiger Backsteinbau mit Sandsteingliederung und ausgebautem Dachgeschoss, seitlich dreigeschossiger Turm, Mittelrisalit mit von Säulen flankiertem Hauptportal, flache Seitenrisalite, historistischer Prestigebau
Beschreibung:
Ehem. Kaiserliches Postamt, 1891-1893 nach einem Entwurf des Postbaumeisters Ernst Hake errichtet, der auch am Bau der Oberpostdirektion am Stephansplatz in Hamburg beteiligt war. Zweigeschossiger preußischer Prestigebau im Stil des Historismus, Backsteinfassaden mit reicher Sandsteingliederung. Ausgebautes Dachgeschoss, die dreieckigen Ziergiebel heute in reduzierter Form. Seitlich angeordneter dreigeschossiger Turm, ehemals mit Fernsprechkuppel. Mittelrisalit mit von Säulen flankiertem Hauptportal, flache Seitenrisalite, rundbogige Tür- und Fensteröffnungen im Erdgeschoss.