Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


Wohnhaus
Kreis:Steinburg
Gemeinde:Itzehoe, Stadt
PLZ:25524
Straße:Liethberg 5
Art des Denkmals:Wohnbau
Funktion des Denkmals:Wohnhaus
Objektnummer:21863




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1000

Kurzbeschreibung:
Wohnhaus; um 1910; eingeschossiger Schopfwalmdachbau mit Zwerchhaus, Standerker und zurückgesetztem Eingangsbereich mit Loggien sowie rückwärtigen Anbauten, Ziegelfassade mit Putzgliederung und floralen Ornamenten; Eisengittereinfriedung


Beschreibung:
Wohnhaus; um 1910; eingeschossiger Schopfwalmdachbau mit Zwerchhaus, Standerker und zurückgesetztem Eingangsbereich mit Loggien sowie rückwärtigen Anbauten, Ziegelfassade mit Putzgliederung und floralen Ornamenten; Eisengittereinfriedung.
Das Gebäude befindet sich in der Straße Liethberg, einer gründerzeitlichen Straße im Nordwesten von Itzehoe. Das freistehende Haus ist Bestandteil einer geschlossenen Einzelhausbebauung der Zeit um 1900. Das Gebäude befindet sich auf der östlichen Straßenseite des Liethbergs. Das Gebäude ist ein eingeschossiger Schopfwalmdachbau mit hakenförmig angesetztem Rückgebäude und einem rückwärtigen Schleppdachrisalit. Zur Straßenseite hin ist ein mittiges Zwerchhaus mit einem Standerker angesetzt. Der Standerker befindet sich an der Nordostecke des Zwerchhauses. Der rechteckige Erker ist schräg über Eck gesetzt und ist mit einem Walmdach abgedeckt. Im Norden des Zwerchhauses befindet sich der eingezogene Eingangsbereich mit zwei übereinanderliegenden Loggien. Die erdgeschossige Loggia ist mit korinthischen Halbsäulen eingefasst und besitzt ein waagrechtes Gebälk. Im überdeckten Freibereich befindet sich die halbrunde Eingangstür mit festem Oberlicht. Die zweiflügelige Kassettentür hat verglaste Brustfelder. Die Loggia im Obergeschoss hat als äußeren Abschluss ein Zierfachwerk. Der Brüstungsbereich ist massiv ausgefacht. Darüber erhebt sich ein Bogen mit floralem Dekor und aufgelöstem Gitterfachwerk. Das Gebäude besitzt eine Ziegelfassade, die zur Straßenseite hin mit Putzfeldern gegliedert ist. Die Putzflächen sind mit farbig gefassten floralen Flachreliefs verziert. Die rundbogigen Fenster sind mit Putzrahmen eingefasst und besitzen Pultdachabdeckungen, die auf Konsolen ruhen. Das vorspringende Pfettendach wird von geschwungenen Konsolhölzern getragen. Die bauzeitlichen Kastenfenster sind weitgehend erhalten. Im Inneren sind Vouten mit flachem Stuck und die flach reliefierten Türrahmen erhalten.
Das Grundstück wird an der Straßenseite von einem Natursteinsockel mit Ziegelabdeckung eingefasst, auf dem sich ein Eisengitter erhebt.






Servicebereich Footer