Landesportal Schleswig-Holstein





Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein


ehem. Kasino
Kreis:Steinburg
Gemeinde:Itzehoe, Stadt
PLZ:25524
Straße:Kaiserstraße 16
Art des Denkmals:Wehrbauten
Funktion des Denkmals:Kasino
Objektnummer:21852




>Link zur DenkmalkarteMaßstab 1:1700

Kurzbeschreibung:
ehem. Kasino; 1897; eingeschossiger Rotsteinbau mit Seiten- und Mittelrisaliten, gliedernde Bauzier in dunklem Glasurstein, Walmdach mit Schieferdeckung, seitlich polygonaler Treppenturm mit Kegeldach


Beschreibung:
Ehem. Kasino; 1897; eingeschossiger Rotsteinbau mit Seiten- und Mittelrisaliten, gliedernde Bauzier in dunklem Glasurstein, Walmdach mit Schieferdeckung, seitlich polygonaler Treppenturm mit Kegeldach.
Die nach dem Major und Regimentskommandanten II.IF.AR9 Curt Caspar Adolf Gudewill (1868-1914) benannte Kaserne wurde auf dem Gelände der vormaligen Zichorienfabrik von Otten und Wulff errichtet. Mit der Kasernierung von bisher privat einquartierten Soldaten und der Verlegung des Hauptmeldeamtes und Verwaltungskommandos des Lockstedter Lagers nach Itzehoe gelang es der Stadt Itzehoe der Verlagerung des Truppensitzes entgegenzuwirken und weiterhin Garnisonsstandort zu bleiben. Nach den Verlusten des Kasernements in der Moltkestraße von 1889, der Reithalle an der Alten Paaschburg von 1864-65 und des Garnisonslazaretts am Sandberg gehört die sehr anschaulich überlieferte Anlage der Gudewill-Kaserne bezüglich der Geschichte als Garnisonsstadt zu den stadtgeschichtlich bedeutendsten Baudokumenten Itzehoes.
Der als „Speiseanstalt für die Offiziere“ errichtete Bau sticht durch sein Material, den roten Backstein, und die stärkere Aufnahme neugotischer Formen aus den anderen Kasernenbauten hervor.




Servicebereich Footer