

Kurzbeschreibung:
Kaiser-Karl-Schule; 1868-70, Architekt Johannes Otzen/M. Sternberg, Erweiterung 1905, Aufstockung 1927-28; Altbau zweigeschossiger Backsteinbau mit übergiebeltem Mittelrisalit und Rundbogenblenden, reiche Backsteinornamentik mit Glasursteinen, im Innern Aula mit Logen, Erweiterungsbau in Backstein um quadratischen Innenhof
Beschreibung:
Kaiser-Karl-Schule; 1868-70, Architekt Johannes Otzen/M. Sternberg, Erweiterung 1905, Aufstockung 1927-28; Altbau zweigeschossiger Backsteinbau auf rechteckigem Grundriss mit übergiebeltem Mittelrisalit und Rundbogenblenden, reiche Backsteinornamentik mit Glasursteinen, Greifen an den Giebelseiten, Giebelfiguren Kunst und Wissenschaft, im Innern Aula mit Logen und bauzeitliche Treppenhäuser sowie Keramikböden erhalten, Erweiterungsbau um quadratischen Innenhof in Backstein mit zeittypischer Putzgliederung, Aufstockung mit flach geneigtem Ziegelwalmdach. Moderne Ausmalung der Treppenhäuser 2015 durch Benjamin Mastaglio in Anlehnung an den Duktus des Malers Wenzel Hablik.
Gut erhaltenes und qualitätvolles Beispiel eines preußischen Schulbaues, Johannes Otzen (1839-1911) gilt als einer der namhaftesten Vertreter der Nachschinkelschule in Berlin.